CranioSacral-Therapie & Feldenkrais-Methode
Das craniosacrale System
Die beiden Pole Schädel (Cranium) und Kreuzbein (Sacrum) bilden mit dem Gehirn und dem Rückenmark und den dazugehörigen Membranen eine funktionelle Einheit, in welcher der sog. Liquor rhythmisch pulsiert. Das CranioSacral-System basiert dadurch auf 3 Säulen:
I. Knochenebene
Schädel, Wirbelsäule, Kreuzbein, Suturen, Muskeln, Bänder, Bindegewebe
II. Membranebene
Hirn- und Rückenmasrkhäute (Meninges), Intracraniale Membranen
III. Flüssigkeitsebene
Hirn- und Rückenmarkwasser (Liquor cerebrospinalis), Blut, Lymphe
Der CranioSacral-Rhythmus
Das alles verbindende Element dieser drei Ebenen - man könnte auch sagen der Motor oder die Antriebswelle - ist der Lebensatem. Der CranioSacral-Rhythmus ist ein Ausdruck des Lebensatems (Prana, Qi) und am ganzen Körper mit 6 - 12 Zyklen pro Minute subtil spürbar. Er ist also deutlich langsamer als der Atemrhythmus oder der Puls.
Diese langsamen Bewegungen sind mit dem Gezeiten-Rhythmus von Flut und Ebbe vergleichbar. Er ist am Schädel und am Kreuzbein sowie über Knochen, Muskeln und vor allem über das Bindegewebe am ganzen Körper tastbar.